Maßnehmen
Sättel werden maßgenommen bei dem Kunden Zuhause, am Stall oder bei der Sattlerei in Emst.
Für das Maßnehmen eines Sattels verlangen wir eine Anzahlung von €200,-. Diese Anzahlung wird dann bei Lieferung des Sattels vom Rechnungsbetrag abgezogen.
Die Anfahrtkosten hängen ab von der Stalladresse. Falls mehrere Personen desselben Stalls zur gleichen Zeit besucht werden, werden die Anfahrtskosten gleichmäßig geteilt.
Lieferzeiten
Die Lieferzeiten eines Hulsebos Sattels betragen 10 bis 12 Wochen.
Lieferung
Der Sattel wird nach Vereinbarung bei dem Kunden Zuhause oder am Stall abgeliefert.
Zahlung des abgesprochenen Betrags erfolgt bar oder per Bank vor dem Lieferdatum. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus dem Gesamtbetrag des Sattels, minus der Anzahlung von €200,- und einer eventuellen Kaution á €400,- bei Gebrauch eines Leihsattels, und ,bei einem eventuellen Tauschsattel, der Wert dieses.
Bei Ablieferung wird geschaut ob der Sattel auf dem Pferd und während des Reitens gut liegt, wonach die Passform erneut kontrolliert und wenn nötig angepasst wird.
Versandkosten Europa
Die Versandkosten eines Sattels werden dem Kunden in Rechnung gestellt. Abholen und Abliefern eines Reparatursattels oder anderen Artikeln fallen nicht unter die Garantie.
Garantie
Garantie Sattelbaum
Die Garantie auf einen Baum eines Dressur-, Spring-, Vielseitigkeits-, Distanz- und Islandpferdesattels beträgt drei Jahre.
Garantie Passform
Sattlerei Hulsebos übernimmt keine Garantie für eine dauerhafte Passform.
Ein Pferderücken kann sich verändern, unter anderem durch den Trainingsstand des Pferdes, den körperlichen Zustand (zum Beispiel Trächtigkeit), Alter des Pferdes und Saisoneinflüsse (Sommer/Winter).
Das Schiefliegen eines Sattels kann auch verursacht werden durch ein nicht grade gerichtetes Pferd, das Einknicken des Rückens von dem Reiter oder durch ungleichmäßigen Druck auf die Steigbügel. Sattlerei Hulsebos rät zum Gebrauch einer Aufsteigehilfe (ca. 60 cm hoch), um ein Schiefziehen des Sattels beim Aufsteigen zu vermeiden.
Der Sattel wird kontrolliert und perfekt passend auf das Pferd geliefert. Wir können keine bleibende Passform garantieren. Wir empfehlen Ihren Sattel einmal alle 1 oder 2 Jahre auffüllen zu lassen.
Die Kosten für das Aufpolstern betragen €75,- für das erste Mal, vorausgesetzt, dass dies innerhalb eines Jahres nach Lieferung des Sattels erfolgt. Die darauffolgenden Male werden Anfahrtskosten und €45,- Aufpolsterungskosten berechnet. Bei Pferden mir sehr hohem Wiederrist kann es vorkommen, dass der Sattel schon 3 Monate nach Lieferung das erste Mal aufgefüllt werden muss.
Garantie Leder
Die Garantie auf Standard-, Schrumpf-, Schneider-, und Büffelleder beträgt ein Jahr. Auf Kalbsleder gilt die Garantie ein halbes Jahr. Es wird ein Jahr Garantie vergeben auf Verschleiß von Stickereien oder Gurtriemen.
Leder ist ein natürliches Produkt und kann natürliche Merkmale aufweisen, wie zum Beispiel Adern im Kniestück, Sitz oder Sattelblatt. Es kann keine Garantie auf die Verfärbung oder andere Flecken des Leders gegeben werden die während Gebrauch des Sattels entstehen können. Durch Schmutz oder Sand auf Reitstiefeln können Abnutzungen auf dem Sattel entstehen. Wir empfehlen Ihnen darum Ihren Sattel regelmäßig zu pflegen. Sobald sie Bügelriemen unter dem Sattelblatt befestigen kann sich dieses nach vorn verschieben. Hierauf können wir keine Garantie geben.
Pflege
Bei Lieferung eines neuen Sattels erhält der Kunde einen Topf Lederfett. Wir empfehlen einen neuen Sattel, Kopfstück und/oder Sattelgurt sehr regelmäßig einzufetten; die ersten Wochen 4/5 x pro Woche und auch danach regelmäßig. Wir geben keine Garantie auf Verschleiß (wie zum Beispiel Austrocknung), welcher bei nachlässiger Pflege entsteht.
Reperaturen
Reparaturen die unter die Garantiebedingungen fallen sind gratis, vorausgesetzt, dass der Sattel in Emst abgeliefert wird. Wenn Sie wollen dass der Sattel abgeholt, zurückgebracht oder, wenn möglich, vor Ort repariert wird, berechnen wir Anfahrtskosten